Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CultureNature Literacy – erster Meilenstein im Erasmus+-Projekt vorgestellt

Wie können wir in Schule und Hochschule die Einwirkung des Menschen auf den Planeten Erde zum Gegenstand machen, ohne Zukunft als Katastrophe zu vermitteln? Was leistet das Anthropozän als Reflexionsrahmen? Das Erasmus+-Projekt CultureNature Literacy (CNL) hat sich zum Ziel gesetzt, schulische Schlüsselkompetenzen für Zukunftsgestaltung im Anthropozän zu definieren und an Next-Practice-Beispielen für Unterricht und Lehre zu veranschaulichen.

Kulturelle Nachhaltigkeit als transformatives Bildungskonzept

Im Zentrum der Zusammenarbeit der Projektpartner aus Deutschland, Estland, Österreich, Slowenien und Ungarn unter dem Lead der PH NÖ steht das Verständnis von kultureller Nachhaltigkeit als transformatives Bildungskonzept. Kulturelle Bildung mit ihrem kreativen Potenzial, so lautet der gemeinsame Ausgangspunkt,  spielt eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Neugestaltung der Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän. Der kreative Zugang über Sprache, Literatur, Kunst schafft eine inklusive Vielfalt an Möglichkeiten für gelingende Wissenschaftskommunikation. Denn mithilfe von Visualisierungen und Narrationen werden komplexe Stoffkreisläufe und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur, Kultur und Technik verständlich. Dieses Verstehen ist eine wichtige Voraussetzung, um die Zukunft gemeinsam und für alle nachhaltig gestalten zu können. Es wirkt Zukunftsangst und Klimasorge entgegen, indem es die Möglichkeiten individuellen und gemeinsamen Handelns für die Umwelt sichtbar macht.

Environmental Humanities meet Education

Das transnationale Projekttreffen, veranstaltet 12.–14. April 2023 von der Universität Siegen, begann mit einer eindrücklichen Fotodokumentation der Waldschäden im Siegerland von Univ. Prof. Dr. Berbeli Wanning, die das Meeting leitete. Infolge des Borkenkäferbefalls musste ein Wanderparadies im Mittelgebirge große Kahlschläge erleiden. Die Bilder der Zerstörung eines von Mensch und Natur geteilten Lebensraumes erwies sich als Augenöffner für das zentrale Anliegen des Projekts: CultureNature Literacy (CNL).

Am Vorabend hatte das Werkstattgespräch von Jana Mikota (Uni Siegen) mit dem Kinderbuchautor Wieland Freund über seine Bücher Nemi und der Hehmann (2019), Krakonos (2017) und Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün (2011) bereits für eine neue Naturwahrnehmung in der Kinder- und Jugendliteratur plädiert, die „ein Bewusstsein, für das, was da ist“ schafft und nicht ausschließlich die Verluste fokussiert, wie der Autor nach seiner sprachlich und klanglich beeindruckenden Lesung betonte.

Beim Projekttreffen wurde bereits der erste Meilenstein vorgestellt und diskutiert: Das CNL-Handbuch stellt CultureNature Literacy als inklusives Bildungskonzept für die gesellschaftliche Transformation im Sinne von SDG 4 vor. Es gibt curriculare Empfehlungen, welche die Implementierung des CNL-Konzepts in europäische Bildungsprozesse für nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung von Inklusion und Digitalität ermöglichen. Es ist ein Leitfaden dafür, wie Anthropozänkompetenz allen Menschen zugänglich gemacht werden kann. Das CNL-Handbuch zeigt, wie das technisch-naturwissenschaftliche Verständnis von Umweltkrise und Klimawandel kulturell vermittelt werden kann. Damit führt es erstmals die Umweltgeisteswissenschaften und die Kulturelle Bildung zusammen als wesentliche Elemente zeitgemäßer hochschulischer und universitärer Lehrer*innenbildung.

Das CNL-Handbuch stellt die Grundlage für die weiteren Meilensteine im Erasmus+-Projekt CultureNature Literacy (CNL) dar: für die Konzeption exemplarischer Lehr-/Lernmaterialien als Next-Practice-Beispiele und eines MOOCs zum Themenfeld: um gemeinsam nachhaltig KulturNaturen in ihrer Vielfalt zu leben und zu lernen.

  • Projektleitung: Erwin Rauscher
  • Wissenschaftliche Projektleitung: Carmen Sippl
  • Projektmanagement: Michaela Tscherne
  • Projektwebseite: https://cnl.ph-noe.ac.at/
  • Screenshots: Jana Mikota, Uni Siegen
  • Foto Startseite: Berbeli Wanning, Uni Siegen

Literatur:

Freund, Wieland (2011/2023): Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün. Beltz.

Freund, Wieland (2017): Krakonos. Beltz.

Freund, Wieland (2019): Nemi und der Hehmann. Beltz.

Sippl, Carmen; Rauscher, Erwin & Scheuch, Martin (Hrsg.) (2020): Das Anthropozän lernen und lehren. Studienverlag. (Pädagogik für Niederösterreich, Band 9) ISBN 978-3-7065-5598-2. DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.130

Sippl Carmen & Rauscher Erwin (Hrsg.) (2022): Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren. Studienverlag. (Pädagogik für Niederösterreich, Band 11). ISBN 978-3-7065-6180-8. DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.110

Carmen Sippl

HS-Prof. Mag. Dr. Carmen Sippl ist Chairholder des UNESCO Chair in Learning and Teaching Futures Literacy in the Anthropocene, Leiterin des Zentrums Zukünfte⋅Bildung und Hochschulprofessorin für Kultursemiotik und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich sowie Lehrbeauftragte an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Im Blog „Das Anthropozän lernen und lehren“ beschäftigt sie sich mit der wegweisenden Rolle der kulturellen Bildung für die Neugestaltung der Mensch-Natur-Beziehung im Anthropozän.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Carmen Sippl (14. April 2023). CultureNature Literacy – erster Meilenstein im Erasmus+-Projekt vorgestellt. Das Anthropozän lernen und lehren. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b87j


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.