Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erklär’ mir mal … Natur und Umwelt!

Unser Forschungsinteresse, das der Frage gilt, wie man “das Anthropozän lernen und lehren” kann, und zwar bereits in der Volksschule, hat uns zum Projekt „Erklär’ mir mal …“ von Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik an der LMU München, geführt. Uta Hauck-Thum erklärt uns in diesem Gastbeitrag die Zielsetzungen des Projekts im Kontext von Bildung und Digitalität.

„Erklär’ mir mal …!“

Das Projekt „Erklär’ mir mal …“ dient dem Aufbau von Fachwissen von GrundschülerInnen im Sachunterricht und medienbezogenem Wissen im Kontext von Digitalisierung und Digitalität.

Im Fokus stehen die Themen des Sachunterrichts (z.B. Wald, Wetter). Ausgangspunkt ist dabei zunächst die originale Begegnung von SchülerInnen an Münchner Grundschulen mit Pflanzen und Tieren des Waldes, mit Wetterphänomenen etc. Das im Rahmen mehrerer Unterrichtsgänge und im Unterricht erworbene Wissen und die Freude am Erleben von Natur und Umwelt kommt in Form von Erklärfilmen zur Anwendung, die die Kinder in Zusammenarbeit mit Studierenden des Lehramtes an Grund- und Förderschulen der Ludwig-Maximilians-Universität München erstellen. Aus den Erklärfilmen entsteht ein digitales Lexikon, das in Form dieser Webseite auch anderen Kindern (und Erwachsenen) zur Verfügung gestellt wird (www.erklaermirmal.de).

Kinder verstehen Zusammenhänge besser, wenn sie sie sich selbst erklären bzw. wenn sie diese von anderen Kindern in einer für sie verständlichen Sprache erklärt bekommen. „Von Kindern für Kinder“ ist das bestimmende Prinzip des Projekts.
Produktion und Rezeption der Erklärfilme fördern Erklärkompetenz von Kindern als relevante bildungssprachliche Kompetenz. Die ästhetisch ansprechende Anordnung multimodaler Texte bestehend aus Text-, Ton- und Bildelementen trägt zur Entwicklung medialer Zeichenkompetenz bei – der Kernkompetenz von 6-10-jährigen Kindern im Kontext von Digitalisierung und Digitalität. Ihnen wird über die produktiv-kreative Auseinandersetzung mit Medien echte Teilhabe an einer digitalisierten Welt ermöglicht.

„Von Kindern für Kinder“ ist das bestimmende Prinzip des Projekts.

Zum Filmen wird die Trickfilmapp „Puppet Pals HD“ (Polished Play LLC) am Tablet genutzt, die eine einfache Verknüpfung von Text, Ton und Bild ermöglicht und Kinder zur individuellen Sprachproduktion anregt. Die beteiligten Studierenden lernen bei der Planung und Umsetzung des Projekts, wie eine sinnvolle Kombination aus Inhalt, Medien und Methoden im Sachunterricht aussehen kann.

Bildung und Digitalität

Den aktuellen Herausforderungen im Bildungssektor kann nur in Form von Transformationsprozessen begegnet werden. Transformationsprozesse, die nur dann möglich sind, wenn Schulen und Hochschulen ihre analogen und digitalen Räume erweitern. Ausgangspunkt und Ziel ist ein neues Verständnis des Lehrens und Lernens unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität, das dazu beiträgt, dass Kinder und Jugendliche tragfähige Bildungserfahrungen machen können, die für den Umgang mit Veränderung dienlich sind.
Uta Hauck-Thum hat die Initiative “Bildung und Digitalität” ins Leben gerufen. Eine Expertengruppe, zusammengesetzt aus Medienexperten aus ganz Deutschland, beschäftigt sich mit Fragen zu Schule und Unterricht unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität. Nicht über die Beschreibung von Tools, sondern ausgehend von einer konkreten Darstellung ausgewählter Praxisprojekte soll verdeutlicht werden, wie sich Schule und Unterricht verändern kann.
Am 20.6.2020 ist das Team “Bildung und Digitalität” Ideengeber des vom Bundeskanzleramts veranstalteten Barcamps #digitalitaet20.
Nähere Informationen auf der Website: www.digitalitaet.com

Prof. Dr. Uta Hauck-Thum ist seit 2018 Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit vielen Jahren entwickelt sie Konzepte zum Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität. Aktuell betreut sie ihr neuestes Projekt – das sogenannte Unilernhaus. In neuen analogen und digitalen Lernräumen werden dort Lehr- und Forschungsprojekte mit Studierenden, Lehrkräften und Kindern umgesetzt. Kontakt: uta.hauck-thum@lmu.de

Diesen Beitrag zitieren als:
Uta Hauck-Thum, „Erklär’ mir mal … Natur und Umwelt”“, in Das Anthropozän lernen und lehren, 29. Mai 2020, https://anthropozaen.hypotheses.org/430

Carmen Sippl

HS-Prof. Mag. Dr. Carmen Sippl ist Chairholder des UNESCO Chair in Learning and Teaching Futures Literacy in the Anthropocene, Leiterin des Zentrums Zukünfte⋅Bildung und Hochschulprofessorin für Kultursemiotik und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich sowie Lehrbeauftragte an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Im Blog „Das Anthropozän lernen und lehren“ beschäftigt sie sich mit der wegweisenden Rolle der kulturellen Bildung für die Neugestaltung der Mensch-Natur-Beziehung im Anthropozän.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Carmen Sippl (29. Mai 2020). Erklär’ mir mal … Natur und Umwelt! Das Anthropozän lernen und lehren. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b86l


Das könnte dich auch interessieren …

17 Antworten

  1. Isabella Meier sagt:

    “Erklär’ mir mal …” ist meiner Meinung nach ein tolles Projekt, das nicht nur Kindern, sondern bestimmt auch Schülerinnen und Schülern auf weiterführenden Schulen Spaß macht. Es werden nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch soziale. Schülerinnen und Schüler lernen anhand eines gemeinsamen Projekts miteinander zu kommunizieren und kooperieren. Gerade in der Grundschule heißt es doch immer, handlungsorientierte Aufgaben seien wichtig für den langfristigen Lernerfolg von Kindern. Das Projekt wird dem Ansatz des anthropozänen Konzepts in Verbindung mit Digitalisierung absolut gerecht. Sie lernen nicht nur inhaltlich viel, sondern auch Text, Ton und Bild miteinander zu kombinieren. Das ist eine wichtige Kompetenz in vielen Berufsfeldern unserer digitalisierten Welt. Meiner Meinung nach ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Methode des eigenständigen Erstellens eines Erklärvideos in jeder Klasse anders funktionieren oder eben nicht funktionieren kann. Ich denke, da ist viel Vorarbeit nötig, um die Schülerinnen und Schüler so weit zu bringen, dass man als Lehrkraft nicht mehr reine/r Wissensvermittler/in ist, sondern Wegbegleiter/in des Projekts. Das gilt aber sicherlich für alle Arten von Gruppenarbeiten. Ich freue mich schon, wenn ich das selbst einmal mit einer Klasse durchführen kann!

  2. Isabella Meier sagt:

    Das Projekt “Erklär’ mir mal …” verknüpft den Ansatz von Anthropozän und Digitalität auf optimale Weise. Die Lehrkraft tritt als reine/r Wissensvermittler/in in den Hintergrund und agiert vielmehr als Unterstützer/in und Wegbereiter/in während des Projekts. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich nicht bloß neues Wissen an, sondern lernen Text, Ton und Bild zu verbinden. Sie eignen sich mediale Kompetenz an, was ihnen auch in ihrer späteren beruflichen Zukunft in einer digitalen Welt von Nutzen sein wird. Vor allem werden bei diesem Projekt ganz grundlegende Kompetenzen wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Durch die eigene Erstellung und Erarbeitung des Videos lernen die Schülerinnen und Schüler kooperativ zu denken. Außerdem werden durch dieses Projekt fachliche sowie auch soziale Lernprozesse in heterogenen Gruppen gefördert. Gerade in der Grundschule spricht man immer von handlungsorientiertem Lernen. Es heißt, wenn die/der Lernende etwas selbst tut, speichert sie/er es besser im Langzeitgedächtnis ab. Durch das gemeinsame Erarbeiten des Produkts können die Schülerinnen und Schüler das Gelernte besser auf neue Situationen anwenden. Nicht außer Acht gelassen werden sollte jedoch die Tatsache, dass die Lernenden in der Grundschule noch viel mehr Anleitung brauchen als auf den weiterführenden Schulen. Praktiken wie diese müssen erst einstudiert werden und immer wieder geübt werden, es müssen Regeln für die Zusammenarbeit im Vorfeld festgelegt werden, damit die Schülerinnen und Schüler die genannten Kompetenzen erreichen.

  3. Paula sagt:

    Das Projekt „Erklär mir mal …“ fördert überfachliche Kompetenzen wie Motivation, Eigenständigkeit und Gemeinschaft auf vielfältige Weise und kombiniert diese mit den thematischen Lehrplaninhalten des Fachlehrplans HSU.
    Durch die kooperative Arbeitsform der Gruppenarbeit lernen die Kinder, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen sowie Verantwortung zu übernehmen. Die Aktivierung und aktive Mitarbeit aller Schüler/innen ist insbesondere in den heterogenen Klassenzusammensetzungen eine Herausforderung, welche aber durch die alltagsnahe und mehrdimensionale Auseinandersetzung mit einem Thema ermöglicht wird. Auch die gegenseitige Unterstützung fördert die Integration von Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache im Sachunterricht, indem Erstsprachlerner/innen diese sprachlich unterstützen und so die aktive Teilnahme gewährleisten. Durch intensive und multimediale Auseinandersetzung werden tiefgehende kognitive Prozesse angeregt, da die Schüler/innen eine bestimmte Thematik selbstständig erklären. So hinterfragen sie erworbenes Wissen und setzen sich intensiv mit der Materie auseinander. Die Produktion eines Videos als „realer Anlass“ motiviert die Schüler/innen zusätzlich, da sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
    Darüber hinaus wird in diesen Videos die Digitalität nicht als Ersatz herkömmlicher Lehr- und Lernmethoden verwendet, sondern erweitert das bestehende Angebot um den Mehrwert digitaler Medien wie beispielsweise die einfache Veröffentlichung und Verbreitung von Lehrmaterial.
    Dadurch kann in anderen Klassen, die aufgrund lokaler Position der Schule nicht die Möglichkeit einer erfahrbaren Umwelt haben oder sich aus zeitlichen Gründen nicht aktiv mit der Thematik beschäftigen können, die Thematik dennoch erlebnisnah vermittelt werden.
    Insbesondere mit Blick auf die letzten Monate, in der neue Medien aufgrund der ungewöhnlichen Umstände durch das Coronavirus an Relevanz im Schulsystem gewonnen haben, wäre eine Ausweitung digitaler Angebote, auch in Zusammenarbeit mit den Schüler/innen, sehr gewinnbringend.

  4. Lisa sagt:

    Im Zuge des Projekts “Erklär´ mir mal …!” erstellen die Schüler/innen individuelle Videos zu Themen des Sachunterrichts. Hierbei werden neben dem Fachwissen vor allem die medienbezogenen Kompetenzen sowie die Erklärkompetenz geschult. Dadurch, dass Schüler/innen neue Lerninhalte in ihren eigenen Worten wiedergeben müssen, werden sie dazu angeregt, die behandelte Problematik zu überdenken, zu reflektieren und Wissensstrukturen zu verknüpfen, wodurch sie Zusammenhänge besser verstehen. Das Projekt ist somit eine Bereicherung für den Schulalltag, dadurch dass es eine intensive und echte Lernzeit zur Verfügung stellt. Darüber hinaus sind die Kinder dabei Teil einer großen Gemeinschaft, wodurch ihre Motivation, Lernfreude und Handlungsbereitschaft steigt. In diesem Zusammenhang sollte die Digitalisierung und der gezielte Einsatz digitaler Medien im Unterricht, mit dem Ziel, Lernprozesse zu optimieren, in den heutigen Schulalltag integriert werden. Am Beispiel dieses Projektes wird deutlich, dass das Lehr- und Lernkonzept an Schulen weiterentwickelt werden sollte, damit Schülerinnen und Schülern neue Bildungschancen ermöglicht werden können, welche ihr zukünftiges Handeln im digitalen Zeitalter prägen und positiv beeinflussen.

  5. Laura sagt:

    Heutzutage ist es leider in vielen Schulen immer noch üblich, dass der Lehrer/die Lehrerin einfach nur vor der Klasse steht und den Kindern etwas zu erklären versucht. Jedoch wurde bewiesen, dass Kinder viel besser Zusammenhänge verstehen, wenn sie diese von anderen Kindern in einer Sprache, die für sie verständlich ist, erklärt bekommen bzw. sie sich diese selbst erklären. Und genau auf diesem Vorgehen baut das Projekt „Erklär’ mir mal …“ auf. Es ist eine neue Perspektive des Lernens, wie man sie heutzutage noch nicht allzu häufig antrifft.
    Durch die aktive Gestaltung von Erklärvideos durch die Kinder steigt die Motivation. Zusätzlich erlangen sie dabei eine Vielfalt an Kompetenzen, welche im Zeitalter der Digitalität immer wichtiger werden, wie die bildungssprachliche Kompetenz und die digitale mediale Zeichenkompetenz. Sie lernen wichtige Kenntnisse digitaler Medien, die ihnen im weiteren Verlauf von großem Nutzen sein können, nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag.
    Ein wichtiger Vorteil des Projekts ist auch das Gefühl der Bedeutsamkeit. Wenn Kinder etwas gestalten, wo sie wissen, das hilft auch anderen Kindern, nicht nur ihren Klassenkameraden, sondern durch das Onlinestellen Kindern in ganz Deutschland bzw. weltweit, werden diese auf eine ganz andere Weise gefördert.
    Dieses Projekt ist ein Gewinn für jede Schule. Nicht nur für den Sachunterricht ist es eine wunderbare Idee, man kann es sehr gut auch auf andere Fächer und andere Jahrgangsstufen erweitern.

  6. Laura sagt:

    Heutzutage ist es leider in vielen Schulen immer noch üblich, dass der Lehrer einfach nur vor der Klasse steht und den Kindern etwas zu erklären versucht. Jedoch wurde bewiesen, dass Kinder viel besser Zusammenhänge verstehen, wenn sie diese von anderen Kindern in einer Sprache, die für sie verständlich ist, erklärt bekommen bzw. sie sich diese selbst erklären. Und genau auf diesem Vorgehen baut das Projekt „Erklär’ mir mal …“ auf. Es ist eine neue Perspektive des Lernens, wie man sie heutzutage noch nicht allzu häufig antrifft.
    Durch die aktive Gestaltung von Erklärvideos durch die Kinder steigt die Motivation. Zusätzlich erlangen sie dabei eine Vielfalt an Kompetenzen, welche im Zeitalter der Digitalität immer wichtiger werden, wie die bildungssprachliche Kompetenz und die digitale mediale Zeichenkompetenz. Sie lernen wichtige Kenntnisse digitaler Medien, die ihnen im weiteren Verlauf von großem Nutzen sein können, nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag.
    Ein wichtiger Vorteil des Projekts ist auch das Gefühl der Bedeutsamkeit. Wenn Kinder etwas gestalten, wo sie wissen, das hilft auch anderen Kindern, nicht nur ihren Klassenkameraden, sondern durch das online stellen Kindern in ganz Deutschland, werden diese auf eine ganz andere Weise gefördert.
    Dieses Projekt ist ein Gewinn für jede Schule. Nicht nur für den Sachunterricht in der Grundschule ist es eine wunderbare Idee, man kann dieses Projekt sehr gut auch auf andere Fächer und andere Jahrgangsstufen erweitern.

  7. Anna sagt:

    “Erklär mir mal …” ist meiner Meinung nach ein tolles und vor allem motivationsförderndes Projekt für Kinder, da diese hier aktiv ihren Beitrag leisten und ein positives Fähigkeitsselbstkonzept entwickeln können! Jedes Kind kann hierbei je nach seinen individuellen Stärken seinen Teil beitragen, sei es dass ein Kind eine Sprecherrolle übernimmt oder ein schüchterneres Kind evtl. vorrangig die Zeichenarbeiten übernimmt – jedes Kind kann sich bei diesem Projekt als selbstwirksam wahrnehmen und gemeinschaftlich ein tolles Ergebnis erzielen. Zudem werden Inhalte, die sich die Kinder selbst erarbeiten und anderen Kindern in den Videos erklären, besser verinnerlicht und verstanden, als wenn sie solche Informationen von der Lehrkraft vorgegeben bekommen würden und sie für eine Probe auswendig lernen müssten. Dieses Projekt schafft es somit, verschiedene Lernbereiche auf einmal zu erfassen und fördert neben den themenspezifischen Inhalten zusätzlich noch Medienkompetenz, Kreativität, Erklärkompetenz und Soziales Lernen.

  8. Nadine Weber sagt:

    „Erklär´ mir mal …“ stellt ein gelungenes Projekt dar, das es schafft sowohl sprachliche, sachunterrichtsbezogene sowie mediale Kompetenzen zu fördern. Die anfängliche Auseinandersetzung mit dem Thema wird sinnvoll durch den Einsatz digitaler Medien ergänzt. Tablets sind vielen Kindern bereits aus ihrem Alltag bekannt, weshalb sie diese meist ohne Probleme bedienen können. Die App Puppet Pals ist leicht verständlich gestaltet, sodass die Kinder nach einer kurzen Erklärung eigenständig mit deren Hilfe Filme drehen können. Dadurch setzen sie sich zum einen vertiefter mit dem Thema auseinander, da sie es zunächst selbst verstehen müssen, um verständliche Erklärvideos drehen zu können. Zum anderen wird durch das mehrmalige Aufnehmen die Sprachkompetenz der Kinder gefördert und sie entwickeln ihre medialen Kompetenzen weiter, da die App Text, Bild und Ton verknüpft. Zudem wird von den Kinder Kreativität gefordert, um eigenständig ein Erklärvideo zu produzieren. Die Auseinandersatzung mit einem alltagsrelevanten Thema aus dem Bereich Natur in Kombination mit digitalen Technologien stellt eine für die Lernenden interessante Möglichkeit dar, ihre Kompetenzen zu erweitern. Jedes Kind ist ständig aktiv miteingebunden, anders als bei dem bloßen Abschreiben von Hefteinträgen oder Ausfüllen von Arbeitsblättern. Durch die Präsentation der Videos auf der Website können sich die Kinder als wertvollen Teil der Gemeinschaft erfahren, da nun andere von ihren Videos lernen können. Somit stellt das Projekt ein Beispiel dar, wie Grundschulkinder mit Spaß und nachhaltig im Unterricht lernen können.

  9. Esther Bernert sagt:

    Mit dem Projekt „Erklär’ mir mal …“ erhalten Kinder ein ideales Gerüst (Scaffolding), in dem sie kreativ, selbstständig, eigenverantwortlich und in Kollaboration Wissen erarbeiten und festigen können. Vor allem differenziertes Arbeiten kann innerhalb des Projekts sehr gut umgesetzt werden. So können auch zurückhaltende Kinder mit kleinen Beiträgen glänzen und an ihrer Erzählkompetenz arbeiten. Neben den personalen Kompetenzen fördert das Projekt auch soziale Fähigkeiten. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig und können voneinander und miteinander lernen, was in unserer heutigen Zeit häufig vernachlässigt wird. Der vielseitige Einsatz von medialen Zeichen und deren Kombination aus Bildern und Versprachlichung sind ein idealer Anknüpfungspunkt an die digitale Welt. Die Verwendung von Apps wie Puppet Pals wirkt sich positiv auf die Motivation der Kinder aus und bietet auch Kindern Zugang zu digitalen Medien, die von zu Hause aus vielleicht keine technologische Unterstützung haben.
    Das Projekt wäre durchaus erweiterbar, so dass neben dem Sachunterricht auch andere Fächer integriert werden können wie Mathematik, Deutsch oder DaZ. So könnten Kinder ihre eigenen Fähigkeiten stärken, weitergeben und miteinander lernen.

  10. Ramona Lummer sagt:

    Das Projekt “Erklär’ mir mal …” setzt sich aktiv mit dem Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Hierbei werden Themengebiete des Sachunterrichts mit kurzen eigenen animierten Erklärvideos von den Schülern und Schülerinnen selbst verbunden. Ich halte dies für ein gelungenes Projekt, da sich die Kinder aktiv mit ihrem zugeteilten Thema auseinandersetzen und sich somit ihr eigenes Fachwissen darüber aneignen können. Zudem bereiten es die Kinder für andere Kinder vor und sind dabei bestimmt sehr motiviert. Zudem erwerben sie Kompetenzen im Erklären ihres Fachwissens. Die Erklärvideos dienen danach anderen Kindern, wenn sie im Unterricht verwendet werden. Es hat sicher positive Auswirkungen, wenn Schüler und Schülerinnen neues Wissen nicht standardmäßig über das Sprachrohr “Lehrkraft” präsentiert bekommen, sondern von Kindern, die in der gleichen Sprache sprechen wie sie selbst.

  11. Ramona Lummer sagt:

    Das Projekt “Erklär’ mir mal …” setzt sich aktiv mit dem Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Hierbei werden Themengebiete des Sachunterrichts mit kurzen eigenen animierten Erklärvideos von den Schülern und Schülerinnen selbst verbunden. Ich halte dies für ein gelungenes Projekt, da sich die Kinder aktiv mit ihrem zugeteilten Thema auseinandersetzen und sich somit ihr eigenes Fachwissen darüber aneignen können. Zudem bereiten es die Kinder für andere Kinder vor und sind dabei bestimmt sehr motiviert. Zudem erwerben sie Kompetenzen im Erklären ihres Fachwissens. Die Erklärvideos dienen danach anderen Kindern, wenn sie im Unterricht verwendet werden. Es hat sicher positive Auswirkungen, wenn Schüler und Schülerinnen neues Wissen nicht standardmäßig über das Sprachrohr “Lehrkraft” präsentiert bekommen, sondern von Kindern, die in der gleichen Sprache sprechen wie sie selbst.

  12. Ferdinand sagt:

    Das Projekt „Erklär´mir mal …“ stellt meiner Meinung nach eine gelungene Symbiose aus sachunterrichtsbezogenem Fachwissen und medialen Kompetenzen dar. Durch das Erstellen von Erklärfilmen vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über Medien und wenden das zuvor Gelernte konkret an. Durch die erneute Aufbereitung und das Erklären für Andere wird eine viel tiefere Durchdringung des Unterrichtsgegenstandes ermöglicht. Bemerkenswert ist zudem, dass die Plattform (www.erklaermirmal.de) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, was den Kindern wohl durch das Gefühl, etwas für andere Hilfreiches zu erstellen, einen weiteren Ansporn gibt. Denn der grundlegende Gedanke „Von Kindern für Kinder“ ermöglicht auch einen Mehrwert für Kinder, die nicht an solchen Projekten teilnehmen können. Dies alles steht in Verbindung mit vielfältigen Kompetenzgewinnen, beispielsweise der Erklärkompetenz, bildungssprachlichen Kompetenz und der medialen Zeichenkompetenz. Meiner Ansicht nach stellt dieses Projekt ein Musterbeispiel für das Anstoßen von Transformationsprozessen und der Digitalisierung an Schulen dar. Es verbindet das Fachwissen, mediale Kompetenzen und vermittelt zudem Spaß für Kinder und Lehrkräfte. Außerdem ist es den Kindern möglich, ihrer Kreativität beim Gestalten der Filme freien Lauf zu lassen.

  13. Nina sagt:

    Spaß, Wissen erwerben, Kreativität, Förderung der Sprachlichen Kompetenzen … all diese Punkte sind in dem Projekt „Erklär’ mir mal …“ enthalten. In meinen Augen ist das Projekt eine gelungene Sache, an der sich jede Klasse beteiligen sollte. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder engagiert und konzentriert an Filmprojekten mitarbeiten. Sie lernen sich mit Themen intensiv zu befassen, damit sie diese auch gut erklären können. Der Einsatz der App Puppet Pals ist ein weiterer Bonus. Die App ist eindeutig „kinderleicht“ gemacht und den Kindern macht das Arbeiten damit viel Spaß. Das füreinander Arbeiten ist ein toller Gedanke, der in dem Projekt verwirklicht wird. In einer Gesellschaft, in der man immer das Beste für sich rausholt, finde ich muss die Schule eindeutig mit Kooperation und Zusammenhalt gegensteuern. „Erklär’ mir mal …“ ist ein super Beispiel, wie die Rolle der Lehrkraft als sogenannter Coach wirken und Hilfestellung geben kann.

  14. Verena sagt:

    “Erklär’ mir mal …” ist ein gelungenes und spannendes Projekt, das nicht nur Abwechslung in den Unterricht bringt, sondern den Kindern auch sehr viel Spaß bereitet. Besonders gut finde ich, dass hierbei neben dem inhaltlichen Wissen auch die Erklärkompetenz stark gefördert wird. Die Kinder setzen sich aktiv mit den Themen auseinander und können dabei selbst etwas erschaffen, für sich, aber auch für die Mitschüler. Nicht immer muss der Lehrer/die Lehrerin alles erklären, denn mit diesem Projekt können auch die Kinder in die “Lehrer-Rolle” schlüpfen und ihr Wissen digital verbreiten.

  15. Laura Markovic sagt:

    Das Projekt „Erklär mir mal …“ basiert auf zwei der bekanntlich effektivsten Lernmethoden. Positiv finde ich, dass die Kinder, die die Filme produzieren, durch proaktive Recherchen und durch Arbeiten mit den Medien sowie den Inhalten der Themen rund um den Sachunterricht einen großen Lerneffekt haben. Das praktische Arbeiten eignet sich ideal, um neue, digitale Medien als Arbeitsmittel in den Unterricht einzubauen. Die Themenwahl, realitäts- und naturbezogen, bietet einen guten Gegensatz zum Mediengebrauch. So wird zusätzlich eine Verbindung zwischen virtueller und realer Welt hergestellt. Durch das Anschauen der Videos wird ebenfalls ein hoher Lerneffekt durch auditiven und visuellen Input erzielt. Das fachliche und sprachliche Niveau ist, da die Videos von Kindern erstellt werden, gut verständlich für gleichaltrige Schüler. Einen weiteren Vorteil sehe ich in der Möglichkeit der schulübergreifenden Nutzung der Videos für den Unterricht. So hat das einmalige Erstellen eines Videos einen weitaus höheren Nutzen als beispielsweise das Erstellen von Plakaten. Einzig die Nutzungszeit der Medien sollte limitiert sein. Die Nutzung von Medien im Unterricht stellt einen völlig neuen Bereich von Lernmöglichkeiten dar, dennoch ist es wichtig, im Unterricht den Bezug zur Realität herzustellen und frühzeitigen Abhängigkeiten und Süchten vorzubeugen.

  16. Aurelia sagt:

    Eine klassische Methode, um in der Grundschule Thematiken des Sachunterrichtes zu erforschen, kann beispielsweise ein Ausflug in den Wald oder an den See sein. Hier kann Natur hautnah erfahren und erlebt werden. Doch für Lehrkräfte an Schulen, besonders in Städten, wäre dies mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, da meist keine Naturgebiete in der Nähe sind. Das Projekt „Erklär´ mir mal … Natur und Umwelt!“ bietet hier eine von Kindern für Kinder gestaltete Alternative. Die kurzen animierten Erklärvideos sind gut verständlich und für Kinder attraktiv gestaltet. Sie sind lustig anzuschauen und vermitteln wichtiges Fachwissen. Die innerhalb des Projektes entstandenen Videos können gut im Unterricht genutzt werden, wenn die Klassen keine Möglichkeit haben, selbst in den Wald zur Erkundung zu gehen. Vor allem steht das Projekt aber auch beispielhaft für die zahlreichen und guten Möglichkeiten für Lehrende, digitale Medien zur Kompetenzförderung in verschiedenen Bereichen ihrer Schüler/innen zu nutzen.
    Das Projekt „Erklär’ mir mal … Natur und Umwelt!“ stellt daher ein gelungenes Mittel zur Verdeutlichung der vielseitigen Möglichkeiten des Lehrens in der heutigen Zeit der Digitalisierung dar. Lehrer/innen können und sollten die Digitalisierung als Chance wahrnehmen und die ihnen zur Verfügung stehenden Medien sinnvoll nutzen.

  17. Franiska Schwarz sagt:

    Ich halte die Idee, dass Kinder anderen Kindern bestimmte Themen erklären, für sehr gelungen. Es ist hierbei nicht nur eine Bereicherung für diejenigen, die die Erklärfilme ansehen und somit einen neuen Inhalt vermittelt bekommen, sondern besonders die Kinder, die die Filme drehen, können hierbei sehr vielseitig lernen. Sie beschäftigen sich nicht nur durch die Recherchen intensiv mit dem zu behandelnden Gegenstand, sie erhalten auch Einblicke in die Welt des Films, Schnitts und vieles mehr. So können sie ganzheitlich Erfahrungen sammeln und im selben Atemzug wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten für unsere digitalisierte Welt erwerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.