Das Anthropozän lernen und lehren

Dieser Wissenschaftsblog beschäftigt sich mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit, Klima & Umwelt. Eingebettet ist der Blog in das Forschungs- und Entwicklungsprojekt “Das Anthropozän lernen und lehren” der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Ziel des Projekts ist es, das Anthropozän als Denkrahmen für Bildungsprozesse in die Schule zu bringen.

Der geologische Fachbegriff für unser aktuelles Erdzeitalter dient gleichzeitig als kulturelles Konzept für Beschreibung und Gestaltung der Mensch-Natur-Beziehung. In dieser Mehrfachfunktion kann das Anthropozän als Reflexionsbegriff für eine Weiterentwicklung der Bildung für nachhaltige Entwicklung genutzt werden.

Dreifache Einladung

Das interdisziplinäre Projekt lädt Studierende ein, innovative Lernszenarien, die ein Verständnis der Wechselwirkung von Mensch und Natur, Kultur und Technik, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern und einen Perspektivenwechsel befördern, in forschendem Lernen selbst zu entwickeln und zu beforschen. Es lädt Pädagoginnen und Pädagogen ein, in allen Unterrichtsgegenständen transformatives Lernen in Best-Practice-Beispielen theoriegeleitet zu konzipieren und in der Praxis empirisch zu überprüfen. Es lädt Gestalter/innen digitaler Medien ein, naturwissenschaftliche Fakten mit kulturwissenschaftlicher Narration zu verbinden und medienpädagogisch umzusetzen.

Der Blog soll dieses Projekt begleiten und eine Plattform für die Präsentation von Ergebnissen sowie Neuigkeiten aus dem Projekt sein.


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search