Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Kinderliteratur

0

Kindheit und Ökologie

Beim internationalen Kongress „Ecologies of Childhood“ wurde diskutiert, wie Kinder sowohl durch Umweltzerstörung gefährdet als auch zu mächtigen Akteuren der Umweltveränderung werden. Die PH NÖ stellte das Erasmus+-Projekt CultureNature Literacy vor, das einen Beitrag zu ökologischer Bewusstseinsbildung im Denkrahmen des Anthropozäns leisten will.

1

Was können wir von der Natur lernen?

Als Leonardo da Vinci vom Fliegen träumte, beobachtete er den Flug der Vögel und erfand Flughilfen und Fluggeräte. Wie viele Erfinder*innen war er dabei seiner Zeit weit voraus. Aber man muss nicht ein visionäres Universalgenie sein, um Natur und Technik zusammen zu denken – und dabei Wichtiges für unsere Zukunft zu lernen. Melanie Laibl zeigt in ihrem neuen Bilderbuch über Bionik, wie das geht. Im Gespräch stellt sie uns das Buch vor – und gewährt faszinierende Einblicke in die Entstehung eines Sachbilderbuches.

0

Nicht egal!

Michael Roher – frischgebackener Preisträger des Christine-Nöstlinger-Preises – stellt am 23. April 2021 sein Bilderbuch “Nicht egal!” an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich vor. Ein Vorgespräch über eine folgenreiche Geburtstagswunschliste.