Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Kulturpädagogik

0

Auf zur ANTHROPOZÄNTA

Sophie Innmann ist Mitbegründerin der ANTHROPOZÄNTA. Was es mit diesem Ausstellungsformat auf sich hat und welche Impulse es für Bildung im Anthropozän geben kann, erzählt die Künstlerin in diesem Beitrag.

0

Wünsche fürs Anthropozän

Was ist dein Wunsch fürs Anthropozän? Bei der Buchpräsentation des Kinderbuches „WErde wieder wunderbar“ waren alle Besucher*innen eingeladen, ihren Wunsch zu formulieren. Eine Ausstellung in der Aula der PH NÖ führt sie zusammen und zeigt die visionäre Kraft des Wünschens.

1

Welche Geschichten erzählt das Wasser?

Wasser ist Thema des Sachunterrichts der Primarstufe. Der naturwissenschaftliche Zugang bietet Sachinformation und fördert Scientific literacy. Der kulturwissenschaftliche Zugang sucht Wissensvermittlung in Verstehenszusammenhänge einzubetten. Studierende der Kulturpädagogik an der PH NÖ haben kreative Wege und kulturelle Praktiken erprobt, die das Thema Wasser multiperspektivisch erschließen. Im Folgenden werden die Ergebnisse als unser Beitrag zur UN Water Action Decade präsentiert.

16

Sprache und Medien im Anthropozän

Welches Bild machen sich Kinder von der Natur? Was trägt der schulische Unterricht zur Entstehung dieser Naturbilder bei? Welche Lehr-Lernsettings sind für Umweltbildung geeignet? Und was kann die Kulturpädagogik für die Mensch-Natur-Beziehung tun? Mit diesen Fragen haben sich Studierende der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich im Schwerpunkt Kulturpädagogik beschäftigt. Im Modul „Sprache und Medien“ sind dabei zum Jahresfokus Anthropozän im Sommer 2020 innovative Lernszenarien entstanden, in deren Mittelpunkt jeweils ein multimodales Medium steht.

0

Kreativprojekt “Vanishing Ice” wurde ausgezeichnet

Begleitend zum Workshop “Vanishing Ice” des Vienna Anthropocene Network entstand ein gleichnamiges Kreativprojekt unter der Leitung von Christa Holzbauer, in dem sich Studierende der Kulturpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und Schüler/innen der Praxismittelschule Baden mit dem Schmelzen der Gletscher auseinandersetzten. Es wurde nun mit einem Preis ausgezeichnet.

0

Anthropozän und Kulturpädagogik

In einem Prozess forschenden Lernens haben Studierende der Kulturpädagogik innovative Lernszenarien für den Gesamtunterricht der Primarstufe konzipiert, in deren Zentrum eine Auseinandersetzung mit der Mensch-Natur-Beziehung steht. Die Konzepte wurden in einer Präkonferenz, die am 22. April 2020 online stattfand, präsentiert und zur Diskussion gestellt.

20

Gaia – Vanishing Ice

So lautet der Titel des Videos, das die Medienkünstlerin Karen Oldenburg mit Studierenden der Kulturpädagogik und Schüler/innen der Praxismittelschule Baden unter der Leitung von Christa Holzbauer gestaltete.